Allgemeine Geschäftsbedingungen Janina Starlight Oracle
1. Geltungsbereich
1.1 Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Kunden und der Herrn Phil Scholz, Lange Weihe 91, 30880 Laatzen (im Folgenden: Anbieter) welche unter Nutzung des Onlineshops unter der URL: https://janinastarlightoracle.de geschlossen werden. Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung dieser AGB.
1.2 Kunden im Sinne dieser AGB können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein.
1.3 Verbraucher im Sinne der AGB ist entsprechend § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft mit dem Anbieter zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
1.4 Unternehmer im Sinne der AGB ist entsprechend § 14 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts mit dem Anbieter in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen. Als Unternehmer in diesem Sinne gilt auch ein Kunde, der ein öffentliches Sondervermögen darstellt.
1.5 Natürliche Personen können die Leistungen des Anbieters nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese volljährig sind.
2. Vertragsschluss/ Informationspflichten
2.1 Wesentliche Merkmale der Leistungen/ Ware des Anbieters
Die wesentlichen Merkmale der Leistungen des Anbieters oder der Ware ergeben sich aus der im Online-Shop des Anbieters hinterlegten Leistungsbeschreibung des Anbieters.
Für Leistungen, die keine Warenbestellungen sind, gilt:
Schwerpunkt der Leistung ist die Erbringung der näher bezeichneten Dienstleistung, welche der Anbieter erbringt. Die Leistungen des Anbieters können auch durch Dritte erbracht werden. Für die Inanspruchnahme einiger Dienstleistungen ist es erforderlich, dass der Kunde über ein WhatsApp Konto und eine WhatsApp fähiges Endgerät verfügt. Weiterhin ist der Kunde je nach gewünschter Dienstleistung dem Anbieter die für die Erbringung der Dienstleistung notwendigen Informationen zukommen zu lassen. Informationen hierzu finden sich ebenfalls in der Leistungsbeschreibung der jeweiligen Dienstleistung.
2.2 Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
Die im Online-Shop des Anbieters enthaltenen Leistungsbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote des Anbieters dar. Der Kunde hingegen kann durch Nutzung des Online-Bestellformulars ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages über die Erbringung der gewünschten Dienstleistungen oder den Kauf der jeweiligen Waren abgeben.
Bei der Bestellung der Dienstleistung oder Waren über das Online-Bestellformular, kann der Kunde zunächst die gewünschte/n Dienstleistung/en und/oder Waren in der gewünschten Anzahl in den Warenkorb legen. Nachdem die Dienstleistung/en und/oder Waren in den Warenkorb gelegt worden sind, kann der Kunde den Warenkorb anklicken und dort die Bestellung abschließen. Nach Eingabe seiner persönlichen Daten bzw. der Eingabe der Zugangsdaten eines bereits bestehenden Kundenkontos sowie Wahl der gewünschten Zahlungsart klickt der Kunde sodann auf die Schaltfläche „Kaufen“ um eine verbindliche Bestellung der Dienstleistung/en und/oder Waren abzugeben. Nach Klicken der Schaltfläche „Kaufen“ können evtl. Eingabefehler nicht mehr korrigiert werden.
Der Anbieter kann das Vertragsangebot des Kunden durch eine schriftliche oder elektronisch übermittelte Auftragsbestätigung, Weiterleitung an den Zahlungsdienstleister oder durch Erbringung der Dienstleistung und/oder Versand der Ware/n annehmen.
Der Vertragsschluss erfolgt daher durch Angebot des Kunden und Annahme dieses Angebotes durch den Anbieter.
Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung kann der Kunde seine Eingaben ständig
durch Verwendung der üblichen Maus und Tastatureingaben sowie durch die Verwendung der Vor- und Zurückschaltflächen des Browsers berichtigen.
Der Vertragsschluss steht ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung.
Der Vertragstext wird vom Anbieter gespeichert und kann jedoch vom Kunden nicht selbst abgerufen werden. Der Anbieter rät daher dem Kunden dazu die Daten der Bestellung selbst auszudrucken.